Vermögen prognosefrei managen

 

Ohne Prognose erfolgreich Vermögen schaffen – wie ist das möglich?

von | 22. Mai 2018

Der Verzicht auf Prognosen ist eine Stärke, keine Schwäche. Dem können durchaus unsere uralten menschlichen Denk- und Verhaltensmuster entgegenstehen, denen wir aufgeschlossen und aufgeklärt begegnen müssen – auch im Kapitalmarkt! Während bei langfristig orientierten Strategien wie Buy & Hold die Stärke vom Anleger durch eigene Disziplin bewiesen werden muss, übernehmen dies bei täglich angepassten Quant-Strategien sorgfältig formulierte Algorithmen. Diese Algorithmen stehen dabei für Theorie oder These, die durch Erfahrungswerte falsifiziert werden – sind im besten Sinne also „wissenschaftlich“.

Geldanlage im Finanzmarkt ohne Prognose? Fehlt hier nicht ein wesentlicher Erfolgsgarant des aktiven Managements, um eine höhere Wertentwicklung als die des Gesamtmarktes zu erwirtschaften? Der Verzicht auf Prognosen, der immer öfter als „prognosefrei“ und „wissenschaftlich“ vermarktet wird, klingt wie eine Kapitulation vor der Komplexität der Finanzmärkte.

Diese Assoziationen bedürfen der Korrektur. Tatsächlich sind die Kapitalmärkte, ganz besonders die Aktienmärkte, aufgrund ihrer hohen Liquidität in normalen Marktphasen weitgehend effizient. Immer weniger Informations-Lücken und unterschiedliche Ansichten können die Basis bilden für ein Portfolio, das sich besser als der Gesamtmarkt entwickelt. Erkenntnisse des Indexanbieters Standard & Poor´s belegen dies: Die überwiegende Anzahl der Anbieter aktiver Fonds schafft nicht, auf längere Frist gegenüber dem Markt erfolgreich zu sein – trotz hoher Gebühren. Und die erfolgreichen Anlagemanager sind selten länger als drei Jahre in der Top-Liga. So ist es nur mit sehr hohem Aufwand und viel Analyse möglich, gute Fondsmanager zu identifizieren.

Es gibt zwei mögliche Reaktionen auf diese Erkenntnis: Anleger können entweder in langfristige, ökonomisch fundamental begründete passive Strategien ausweichen, oder eben in kurzer Frist gänzlich ohne Prognosen auskommen.

Prominente Vertreter der Langfrist-Strategie sind Verfechter von Buy & Hold wie John Bogle oder Warren Buffett. In der Folge müssen Anleger ihren Anlagehorizont auf eine sehr lange Frist ausdehnen und sich möglichst breit aufstellen. Eine Buy & Hold-Strategie verlangt vom Anleger sehr viel Disziplin und ein entsprechendes Vermögen, was über lange Zeit unangetastet bleiben kann. Einige Manager verfeinern diese passive Langfrist-Strategie mit fundamentaler Analyse, indem langfristige statistische Erkenntnisse über den Unternehmenserfolg die passive Aktien-Strategie verfeinern. Während der langen Anlagedauer müssen sich Buy & Hold-Anleger vom Getöse der Anleger-Medien fernhalten, die beispielsweise Investments in Vietnam oder Bitcoin hypen oder den DAX-Stand am Jahresende propagieren. Das scheint nicht leicht, wenn auch noch handfeste Krisen die Märkte erschüttern und Verlust-Ängste um sich greifen. Anleger benötigen starke Nerven und müssen sich gegen ihre eigenen Instinkte wenden.

Quelle: eigene Visualisierung Altruid Systems

Es gibt eine zweite Möglichkeit, sich der offenkundig mangelnden Effizienz von Kapitalmarkt-Prognosen zu entziehen: In diesem Fall stellt sich der bewusst aktiv handelnde Manager jeden Tag neu auf. Dabei müssen nicht jedes Mal die Portfolio-Bestandteile gedreht werden – vielmehr handelt es sich um eine Standortbestimmung zu Allokation der Portfoliobestandteile und den aktuellen Risikoeinschätzungen.

Ein Mikro-Segment des Marktes lässt sich sicherlich mit wenig Ressourcen auf diese Weise managen. Um risiko-mindernde Diversifikationseffekte zu nutzen, sollten aber so viele Märkte wie möglich abgedeckt werden. Das funktioniert dann nur noch mit zwei Maßnahmen: Mit einem hohen Maß an Automatisierung und jahrelanger Erfahrung in der Bewertung von Marktdaten. 

Eine Möglichkeit, eine solche Strategie breit umzusetzen, ist ein global investierender CTA. Eine Vielzahl wesentlicher Asset-Klassen wird dort laufend vollautomatisch beobachtet. Das Investment wird mittels liquider Futures umgesetzt und ist schnell anpassbar. Dem Handels- und Risikomodell liegen zahlreiche Algorithmen zu Grunde, die Markt-Daten in verschiedenen Intervallen interpretieren und dabei Muster und Trends identifizieren. Je länger das Modell läuft, desto mehr Erfahrungswerte fließen ein. Gleichzeitig laufen ständig Tests neuer Algorithmen, wenn bestehende Trendmuster nicht mehr greifen. Am besten hat das Modell dabei schon eine komplette Kapitalmarktkrise verdaut.

Quelle: eigene Visualisierung Altruid Systems

Einer der profiliertesten Anbieter in diesem Feld ist Thomas Goldvinger mit seiner Firma Altruid Systems. Damit diese Strategie nicht nur den hochvermögenden und institutionellen Anlegern vorbehalten bleibt, hat die amandea Vermögensverwaltung den Ansatz in ein Sondervermögen in Form eines Publikumsfonds verpackt. Die Ergebnisse lassen sich anhand der Fondsdaten leicht nachvollziehen (Factsheet amandea – ALTRUID HYBRID B).

Fazit: Ohne Prognose lässt sich im Finanzmarkt also erfolgreich anlegen. Es scheint sogar angesichts der Ergebnisse von Buy & Hold und den täglich angepassten Strategien, dass Prognosen eher schädlich wirken.

Bleibt zum Schluss die Frage, ob sich prognosefreie Strategien „wissenschaftlich“ nennen dürfen. Der wichtigste Wissenschafts-Theoretiker unserer Zeit, Karl Popper, steht für den kritischen Rationalismus:  Theorien können nur falsifiziert werden, also empirisch überprüft werden – die absolute Wahrheit wird dabei niemals feststellbar sein.

Angesichts der vorhandenen und nachprüfbaren langjährigen Ergebnisse, die zu prognosefreien Investments vorliegen, können die Strategien guten Gewissens als wissenschaftlich im Sinne von Popper gewertet werden. Der einzige Fehler mag darin bestehen, dass viele der Angebote keine hochtrabenden Theorien vor sich hertragen, sondern schlicht aus der Praxis abgeleitet wurden.

TELOS hat den amandea – ALTRUID HYBRID geratet. Der Fonds erfüllt höchste Qualitätsstandards und erhält die Bewertung AAA- auf einer Skala von A bis AAA (höchste Qualitätsstandards).

Den vollständigen Rating-Report finden Sie auf der Webseite www.telos-rating.de.

Teilen Sie den Artikel…

…wenn er Ihnen gefällt in Ihren sozialen Medien (DSGVO-konform via Shariff) .

<h2 style="color:white;">Newsletter</h2><!-- [et_pb_line_break_holder] --><p style="text-align: left;">Themen rund um alternative Anlageklassen, sogenannte Liquid Alternatives, und insbesondere Managed Futures behandeln wir hier in diesem monatlichen Newsletter.</p><!-- [et_pb_line_break_holder] -->
<!-- [et_pb_line_break_holder] --><form method="post" action="https://app.cleverworks.de/interfaces/formAPI.php"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <script type="text/javascript">(function(){var e=document.getElementsByName("saFormLanguage")[0];e!==undefined&&(e=e.value);var t=document.createElement("script");t.type="text/javascript";t.async=true;t.src="https://app.cleverworks.de/js/api/formAPI.php?lang="+e;var n=document.getElementsByTagName("script")[0];n.parentNode.insertBefore(t,n)})();<!-- [et_pb_line_break_holder] --> </script><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <div class="control-group" align"left"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <div class="controls"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <select name="saGender" id="id_anrede"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <option value="1">Herr</option><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <option value="2">Frau</option><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <option value="3">Andere</option><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </select><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <br> <!-- [et_pb_line_break_holder] --> <div class="control-group" align"left"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <div class="controls"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input id="id_vorname" name="saName" type="text" size="35" placeholder="Vorname" required><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <br><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <div class="control-group" align"left"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <div class="controls"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input id="id_name" name="saLastname" type="text" size="35" placeholder="Name" required><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <br><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <div class="control-group" align"left"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <div class="controls"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input id="id_email" name="saEmailAddress1" type="text" size="35" placeholder="Email" required><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <br><!-- [et_pb_line_break_holder] --><div class="control-group" align"left"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <div class="controls"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input type="checkbox" name="saDataProtection" required> <a href="https://amandea-altruid-hybrid.com/datenschutzerklaerung">Datenschutzvereinbarung</a> bestätigen<!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <br><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <div class="form-body" align"left"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <div class="form-actions"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <button class"btn btn-primary" type="submit">Newsletter abonnieren</button><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> </div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input name="saAddContact" type="hidden"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input name="saOwner" type="hidden" value="seidel@amandea.com"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input name="saAPIKey" type="hidden" value="2eMSYdVBRGvSej9!uVFn"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input name="saRedirectSuccess" type="hidden" value="https://amandea-altruid-hybrid.com/formular-anmeldung-erfolgreich/"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input name="saRedirectError" type="hidden" value="https://amandea-altruid-hybrid.com/formular-anmeldung-fehler/"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input name="saCampaigns" type="hidden" value="cmp-newsletter-a"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input name="saDoubleOptIn" type="hidden"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <input name="saCustomfld-forms-category" type="hidden" value="frm-altr-newsletter"><!-- [et_pb_line_break_holder] --> <!---<div class="saCaptchaDiv"></div><!-- [et_pb_line_break_holder] --> Bitte füllen Sie den Captcha Code aus bevor Sie Submit drücken.<!-- [et_pb_line_break_holder] --> --><!-- [et_pb_line_break_holder] --></p><!-- [et_pb_line_break_holder] --><p style="text-align: left;">Sie erhalten eine Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung. Wir verweisen auf unsere Datenschutzerklärung am Ende des Beitrags.</p><!-- [et_pb_line_break_holder] -->

Über den Autor

Frank Seidel ist Vorstand und einer der Gründer der amandea Vermögensverwaltung AG. Er ist verantwortlich für den Bereich Portfoliomanagement, Alternative Investments und interne Prozesse.

Gemeinsam mit dem Co-Manager Altruid Systems verantwortet er den UCITS-Fonds amandea – ALTRUID HYBRID.

 

Dieses Bild ist urheberrechtlich geschützt.